Corinna Dunkel - Frauenpower und ein bisschen Nacktes - kann man in den Räumen der Stadtwerke Velten vom 5.3.-28.7.2024 in Velten sehen.
In ihrer Ausstellung zeigt sie Druckgrafik und lineare stark reduzierte Aktzeichnungen von Frauen und Männern. Die Frau, als Akt, erotisch, verschleiert, zu dünn, selbstbewußt, verletzlich…. spielt in ihren Radierungen eine wichtige Rolle. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Tiefdruck eröffnet ihr seit einiger Zeit neue künstlerische Möglichkeiten.

Corinna Dunkel benutzt bei ihrer Arbeit oft die Vernis-mou-Technik, da diese Technik dem Zeichnen sehr nahe kommt. Das Drucken ist ein, zahlreiche Arbeitsschritte umfassender Prozess. Reizvoll ist für die Künstlerin, dass es während des Druckens, zu überraschenden und teilweise abstrakteren Ergebnissen kommt. Ein Motiv kann mehrfach gedruckt werden und ist bei jedem Druck anders. Es entsteht auf ihrer kleinen Druckpresse in Velten immer wieder ein Unikat. Tatsächlich gleicht kein Druck dem anderen. Auch der Einsatz von Farbe spielt bei ihren Grafiken eine Rolle, entweder als Mehrfarbendruck, durch das Herstellen mehrerer Platten des gleichen Motivs oder durch das Auftragen mehrerer Farben auf die Platte vor dem Druck oder auch durch das nachträgliche Kolorieren des fertigen Druckergebnisses mit Aquarellfarben.

Corinna Dunkel ist Mitglied des Künstlertreffs Velten. Der Künstlertreff Velten ist ein Netzwerk von Künstlerinnen. Wiederkehrend finden Ausstellungen an unterschiedlichen Orten in Velten statt, um Künstlerinnen einerseits eine Möglichkeit zu geben sich zu präsentieren und anderseits die Stadt Velten dadurch künstlerisch zu bereichern. Corinna Dunkel lebt und arbeitet als freie Künstlerin im Norden Berlins und in Velten. Sie ist in zwei Ateliers, im Kunstzentrum-Tegel-Süd und in ihrem eigenen Atelier in Velten tätig. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf realistischer, großformatiger Malerei mit Farbstiften auf Papier. Aus einer Vielzahl kleiner Striche entsteht in ihren Bildern ein ganzes Universum. Das Spektrum ihrer Kunst umfasst dabei Themen wie Erotik, Harmonie, Bedrohung und auch Ängste.

Die Galerie im Foyer der Stadtwerke Velten, Viktoriastr. 12 in 16727 Velten, kann zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden:

Mo-Fr 8 - 12 Uhr/ Di und Do 13 - 18 Uhr.

AusstellerIn:

Corinna Dunkel

Vernissage „Frauenpower und ein bisschen Nacktes“

Galerie Stadt-Kunst-Werke
Datum:             5. März 2024
Uhrzeit:            17:00 Uhr
Ort:                    Stadtwerke Velten, Viktoriastraße 12, 16727 Velten
Ausstellung:   6. März 2024 bis 28. Juli 2024

Text: Corinna Dunkel
Foto: Corinna Dunkel

Die Ausstellung „Im Dunst der Erinnerung“ präsentiert die kreative Symbiose von 16 Hobby- und Profi-KünstlerInnen der Interessengemeinschaft „Glienicker Künstlerstammtisch“, die ihre individuellen Interpretationen zum faszinierenden Thema „Erinnerung“ in einer einmaligen Ausstellung zusammenführen. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 5. Oktober 2023 um 16:30 Uhr in der Galerie STADT-KUNST-WERKE im Foyer der Stadtwerke Velten statt.

In einer Welt, die sich ständig im Wandel befindet, bietet „im Dunst der Erinnerung“ eine einzigartige Gelegenheit, in die vielschichtige Welt der Erinnerungen einzutauchen. Die Werke der KünstlerInnen sind ein Spiegelbild menschlicher Erfahrungen, ein Zusammenspiel von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die in der Erinnerung oftmals nicht klar und deutlich, sondern verschwommen und traumhaft erscheinen. Manche Erinnerungen scheinen verloren, während andere Erinnerungen lebendig bleiben.

Die ausgestellten Werke bieten nicht nur einen Einblick in die künstlerische Vielfalt, die Ausstellung „Im Dunst der Erinnerung“ lädt auch dazu ein, über die Bedeutung von Erinnerungen in unserem Leben und darüber nachzudenken, wie Erinnerungen unser Verständnis von Identität, Zeit und Realität formen.

Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung zu kommen. Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, mit den KünstlerInnen in Kontakt zu treten und mehr über die ausgestellten Werke zu erfahren.

AusstellerInnen:

Marianne Barthel, Miriam Blackman, Sabine Christl, Barbara Deichmann, Ursula Eckerts-Popp, Ruth Gehring-Hensgen, Ulrich Hohle, Christine Kucera, Klaus Korpel, Ulrike Neubauer, Aleida Stegeman, Klaus Tarnow, Babs Waldow, Elfi Wortmann, Waltraud Wozny und Marian Zaic

Vernissage „Im Dunst der Erinnerung“

Glienicker Künstlerstammtisch
Datum:             5. Oktober 2023
Uhrzeit:            16:30 Uhr
Ort:                  Stadtwerke Velten, Viktoriastraße 12, 16727 Velten
Musik:             Marion Schwan am Saxophon
Ausstellung:    6. Oktober 2023 bis 26. Februar 2024
Kontakt:           Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Text: Künstlertreff
Foto: Künstlertreff

Begleiten Sie mich durch unsere Ausstellung und lassen sie sich verzaubern von den Eindrücken meiner Radreise einer Tour, mit der ich mir einen Traum erfüllt habe. Wenige ausgewählte Fotografien von 27 Tagen und 3084 km die dennoch repräsentativ für die Schönheit unserer Erde sind.

Natürlich werden bei solch einer Tour die Auswirkungen des Klima Wandel aller Orten sichtbar, sehr schonungslos und auf der gesamten Tour präsent. So hatte ich in Den Haag gerade noch rechtzeitig eine Autobahnbrücke erreicht, in der ich zusammen mit anderen Menschen Schutz vor dem Tornado gefunden habe. Dass ich dabei sehr viel Glück hatte, habe ich erst 2 Tage später in den Nachrichten gehört. Auch dieses Ereignis hat mich verändert und ich werde, dass tun, was ich tun kann, um meinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Denn zu 100% bin ich mir sicher wir und auch die Generationen nach uns werden die Rechnung unserer Fehler bezahlen müssen. Die Erde, mit der wir so Schonungslos umgehen, wir sie uns die Rechnung ausstellen.

Und wie kommt die Kunst hier zum Zuge? Als Fotograf bin ich interessiert was sieht der Betrachter in meinen Fotografien? Heike Toll und ich sind beide Mitglieder im Künstlertreff Velten und da war der Weg fast vorgezeichnet eine Malerin zu fragen, was Sie in meinen Fotos sieht und das Ergebnis ihrer Betrachtung zu malen.
Heike Toll hatte den Mut sich dieser Herausforderung zu stellen und hat 2 Fotografien gemalt. Zusammen mit den digitalen Vorlagen werden wir ihre Gemälde präsentieren aber nicht nur das fertige Gemälde, auch der Weg dahin wir ein Gemälde entsteht werden wir zeigen.
Wie lange kann ich die Schönheit noch genießen?

Mein Wunsch ist, dass Sie als Besucher diese Botschaft aufnehmen
und weitertragen und wir so dazu beitragen, dass
wir und auch Generationen nach uns den
„Moments of Nature“
erleben können und dürfe.

Rudi Mensch FotografieHolzArt Edisonstr. 5
16761 Hennigsdorf

Das Foyer der Stadtwerke ist zu den unten genannten Öffnungszeiten für BesucherInnen geöffnet.

Ort: Stadtwerke Velten, Viktoriastraße 12, 16727 Velten, Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8 – 12 Uhr/ Di + Do 13 – 18 Uhr

Dauer der Ausstellung: 01.08. – 26.09.2023

Ausstellungseröffnung: 01.08.2023, 17 Uhr

Text: Rudi Mensch

Foto: Rudi Mensch