Einfach. Mehr. Wert.
In der Galerie STADT-KUNST-WERKE in Velten findet vom 30.05.2023 bis 25.07.2023 eine beeindruckende Ausstellung des Künstlertreffs Velten statt. Dreizehn Künstlerinnen und ein Künstler aus dem Kunstverband haben sich zusammengetan und stellen unter dem Thema "Von Realistisch bis Abstrakt" ihre Werke im Foyer der Stadtwerke aus.
Die Vernissage am 30.05.2023 um 17:00 Uhr wird ein besonderes Erlebnis sein und die Ausstellung bietet eine gute Gelegenheit, die Vielfalt der Kunstszene in Velten kennen zu lernen. Neben einer großen Auswahl an Bildern werden auch Bücher und Keramiken aus der Region präsentiert.
Die KünstlerInnen haben sich dafür entschieden, ein breites Spektrum von realistischen bis hin zu abstrakten Werken zu präsentieren, um Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Stile und Techniken zu betrachten. Marion Arendt, Natalia Börschel, Corinna Dunkel, Isabella Flore, Klaus Grabiger, Manuela Malenz, Carola Preuss, Liana Riebau, Ute Starick, Melitta von Sychowski, Martina Thomä, Heike Toll, Ursula Weber und Petra Wiegand nehmen an der Ausstellung teil.
Der Künstlertreff Velten lädt alle herzlich ein, diese vielfältige Ausstellung zu besuchen und die Werke der KünstlerInnen aus der Region kennen zu lernen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt der Kunst verzaubern!
Das Foyer der Stadtwerke ist zu den unten genannten Öffnungszeiten für BesucherInnen geöffnet.
Ort: Stadtwerke Velten, Viktoriastraße 12, 16727 Velten, Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8 – 12 Uhr/ Di + Do 13 – 18 Uhr
Dauer der Ausstellung: 30.05. – 25.07.2023
Ausstellungseröffnung: 30.05.2023, 17 Uhr
Text: Natalia Börschel
Foto: Künstlertreff
In der Galerie STADT-KUNST-WERKE eröffnet am 15.11.2022 unter dem Namen „…von schwarzweiß bis zitronengelb“ eine neue Ausstellung.
Drei Veltener Künstlerinnen – Marianne Braun, Natalia Börschel und Melitta von Sychowski stellen ihre Bilder aus. In den Vitrinen werden Keramiken von Natalia Börschel gezeigt.
Die Zuschauer bekommen sehr unterschiedliche Werke zu sehen. Von Porträt bis zu Landschaften, von Aktbildern bis zu Stillleben, von schwarzweiß bis zitronengelb.
Die Vernissage findet am 15.11.2022 um 17:00 Uhr statt, alle Kunstinteressierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen und willkommen.
Bei einem Glas Sekt oder Saft können sie die Künstlerinnen kennenlernen und die Veranstaltung genießen.
Die Ausstellung wird von Künstlertreff Velten organisiert und dauert bis zum 05.01.2023.
Plakat und Text: Petra Steinbeiß / Künstlertreff-Velten
Menschen
Annette Lück-Lerche arbeitet vorwiegend in Serien, die sich anselbst gestellten Themen orientieren. Der menschliche Körper ist manchmal der Ausgangspunkt ihres malerischen Schaffens. Menschen allein, als Paar oder Gruppe, wie stehen sie zueinander, gibt es ein Miteinander oder ist jederauf sich allein gestellt.
Künstlerisches Gestalten ist für sie ein Experimentierfeld, ihr Versuch Gefühlen, Erlebnissen, Eindrücken und Ideen, die sie faszinieren, zu untersuchen und einen Raum zu geben. Im Vordergrund ihrer Malerei steht die Farbe. Die Malerei ist eher abstrahierend, läßt Raum für Assoziationen, die entstehenden Formen werden verwischt, verschwinden hinter Farbschlieren, lösen sich auf. Außer der Malerei entwickelt sie auch Collagen, wo sie mit Körpern und Gesichtern, quasi spielt, wie reduziert sich die menschliche Figur, wie verändern sich die Proportionen oder wird etwas verzerrt.
Die Arbeiten sind nicht das Ergebnis von vorgegebenen Vorstellungen, sondern entwickeln sich vielmehr, in dem Bildidee und Malprozesssich wechselseitig bedingen. Dabei verändert sich das Bild stark. Manchmal muß sie sich ganz von einer Idee verabschieden, bis ihr das Bild stimmig erscheint.
Plakat und Text: Petra Steinbeiß / Künstlertreff-Velten